h1

h2

h3

h4

h5
h6
Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zum Footer Zur Suche

Logo PGS
Suche

Institute for Power Generation and Storage Systems

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: Forschungsprojekte

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Das Institut

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Forschung
  3. Forschungsprojekte
Drucken
Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen

Sub-Navigation

  • Forschungsüberblick
  • Ausstattung
  • Sie sind hier:Forschungsprojekte
    • ALigN
    • IDEAL
    • CertBench
    • ENSURE
    • EffSkalBatt
    • Exergy
    • FEN P1
    • FEN P2
    • FEN P3
    • FEN P4
    • FEN ESCape
    • FUBIC
    • FVA-Gondel
    • InFIS
    • Hyperride
    • M5BAT
    • MVDC-OnBoard
    • Open Modex /Flex Mex
    • Speichermonitoring BW
    • Tilos
    • WMEP (KfW 275)
  • Publikationen
 

Forschungsprojekte

 

Power Electronics and Electrical Drives (PED)
ALigN - Ausbau von Ladeinfrastruktur durch gezielte Netzunterstützung
CertBench - Systematische Validierung von Systemprüfständen anhand der Typprüfung von Windenergienalagen
EffSkalBatt - Effiziente, skalierbare Batteriespeichersysteme
ENSURE - Kopernikus-Projekt neue Netzstrukturen
FEN ESCape
FEN P2 - Prototypenentwicklung
FEN P3 - Testplattform Niedrigleistungs- Forschungsnetz für Regelungstests
FEN P4 - Auslegung, Aufbau und Betrieb des MVDC Forschungsnetzes Aachen
FVA-Gondel - Belastungen an den Antriebskomponenten der Windenergieanlagen
Hyperride
IDEAL - Innovative DC-Technologie zur nachhaltigen Integration moderner Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität
InFIS - Integrierte Forschungsinfrastrukturen
MVDC-OnBoard - Bordnetzstruktur in hybrid-elektrischen Flugzeugen

Energy Storage Systems (ESS)
Exergy - Exergy Batteriespeichersystem (BSS) in Aachen
FUBIC
M5BAT
TILOS – Technology Innovation for the Local Scale Optimum Integration of Battery Energy Storage
WMEP (KfW 275) - Wissenschaftliches Mess- und Evaluierungsprogramm Solarstromspeicher 2.0

Letzte Aktualisierung: 16.12.2022

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite
  • Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
  • E.ON ERC Center
  • Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA)

Service

  • Kontakt und Lagepläne
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Feedback

Weitere Angebote

Einrichtungen