MVDC-OnBoard

 

Bordnetzstruktur in hybrid-elektrischen Flugzeugen

Bild eines Flugzeugs Urheberrecht: © PGS Hybrid-elektrischer A320

In diesem Forschungsvorhaben wird die elektrische Systeminfrastruktur zwischen Erzeugungseinheit (z.B. konstant betriebene Gasturbine in Verbindung mit einem hoch-drehenden Reluktanzgenerator) und Antriebsmaschinen eingehend untersucht. Des Weiteren wird die gesamte Verbraucher-Systemarchitektur betrachtet, welche im Zuge der Untersuchungen komplett elektrifiziert werden soll. Neben der Analyse der Anforderungen aus luftfahrttechnischer Perspektive wird die Einführung einer weiteren Mittelspannungsgleichstromebene untersucht. Durch die höhere Spannung (> 1 kV) können Verluste und insbesondere Gewicht der elektrischen Systemarchitektur reduziert werden. Zudem wird der Einsatz von Supraleitern in der Systemarchitektur betrachtet, da diese bereits bei kleineren Spannungen (< 1 kV) einen effizienten Leistungstransport gewährleisten können und auch hinsichtlich des Gewichts der elektrischen Systemarchitektur eine Alternative zur Mittelspannungsgleichstromübertragung sein können. Erarbeitet und erprobt werden soll die Architektur konzeptionell an einer Kurzstreckenkonfiguration ähnlich eines Airbus A320.

Fördergeber: BMWi

Partner: Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme, RWTH Aachen

 
Logo BMWi