FEN P4

 

Forschungscampus Projekt 4: Auslegung, Aufbau und Betrieb des MVDC Forschungsnetzes Aachen

Drei verbundene Netz-Unterstationen und Kabelleitungen in Ringkonfiguration Urheberrecht: © Institute of Power Generation and Storage Systems (PGS) Drei verbundene Netz-Unterstationen und Kabelleitungen in Ringkonfiguration

In diesem Projekt wird auf dem Campus der RWTH Aachen ein Mittelspannungs-Gleichspannungsnetz aufgebaut und in den Testbetrieb überführt. An das Forschungsnetz werden unterschiedliche Labore der RWTH Aachen mit Prüfständen in der Megawattklasse angeschlossen. Dabei wird der jeweils im Prüfstand vorhandene Gleichspannungszwischenkreis über einen Gleichspannungswandler mit dem Netz verbunden.

Im Forschungsnetz sollen Standardkomponenten aus dem aktuellen Portfolio der Unternehmenspartner eingesetzt werden, um möglichst schnell in den Testbetrieb zu gelangen; nur einzelne Teilkomponenten sollen neu entwickelt werden. Aus dem Testbetrieb sollen vorrangig Erkenntnisse sowohl zum Betrieb von Gleichspannungsnetzen als auch zum Zusammenwirken der einzelnen Komponenten gewonnen und der weitere Forschungs- und Entwicklungsbedarf für Gleichspannungsnetze abgeschätzt werden.

Fördergeber: Forschungscampus BMBF

Partner: zusätzlicher Sponsor für P4: Schaltbau GmbH

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Logo des Forschungscampus Drei übereinanderliegende Sechsecke und der FEN Schriftzug