ENSURE

 

Kopernikus-Projekt neue Netzstrukturen

elektrische Ersatzschaltbilder von Umrichtern Urheberrecht: © PGS E.ON ERC, RWTH Aachen University Neuartige Topologie von Umrichtern für HGÜ-MVDC Kopplung

Das Kopernikus-Projekt ENSURE verfolgt mit einem ganzheitlichen systemischen Ansatz das Ziel, neue Energienetzstrukturen für die Energiewende zu erforschen und bereitzustellen. Die bis zum Jahr 2050 angestrebten energiepolitischen Bestrebungen und Klimaschutzziele der Bundesregierung („50-80-80“) machen den Transformationsprozess der derzeitigen Energielandschaft unumgänglich. Diese veränderten Rahmenbedingungen bedingen einerseits tiefgreifende Anpassungen der elektrischen Energieversorgung, andererseits eine Kopplung verschiedener Energieträger und damit eine Kopplung von Strom-, Gas-, Wärme- und Verkehrssektor.

Am Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS) werden vor allem leistungselektronische Lösungen für die Verteil- und Übertragungsnetze der Zukunft entwickelt. Neben neuartigen HGÜ Umrichter Topologien die auch die Kopplung von zukünftigen Mittelspannungsgleichstromnetzen (MVDC) ermöglichen steht auch die Entwicklung von systemübergreifenden Echtzeitsimulationsmodellen im Vordergrund. Letztere ermöglichen die Analyse neuartiger leistungselektronischen Komponenten im Netzverbund sowie die Validierung der Ansteuerungsalgorithmen in Echtzeit.

Fördergeber: BMBF