Meldungen und Veranstaltungen
Treffer 51 - 100 von 167 Ergebnissen
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 1-50
- Sie sind auf Seite:51-100
- 101-150
- 151-167
- letzte Seite
- nächste Seite
-
DatumMeldung
-
05.12.2017Prof. De Donckers Präsentation auf der TRENDS 2017
Prof. De Doncker hält einen Vortrag auf der TRENDS 2017 über "DC Grids for Fast Charging in Cities".
-
30.11.2017Rizqy Averous hält bei der FVA Infotagung 2017 einen Vortrag über das Forschungsprojekt FVA-Gondel
Bei der jährlichen FVA Infotagung 2017 erhält das FVA Gondel Team eine renommierte Gelegenheit ihre Forschungsergebnisse in einer Konferenzsession zu präsentieren. Herr Rizqy Averous hält einen Vortrag zum Thema Interaktion zwischen dem elektrischen Netz und dem Antriebstrang der Windenergieanlage.
-
28.11.2017Prof. De Donckers Präsentation auf dem ETG Kongress 2017
Prof. De Doncker hält einen Vortrag auf dem internationalen ETG Kongress 2017 in Bonn über "Flexible, Zellulare Verteilernetze für die Energiewende".
-
20.11.2017Prof. De Donckers Präsentation auf dem IEEE Power Electronics Symposium in Leuven, Belgium
Prof. De Doncker hält einen Vortrag auf dem IEEE Power Electronics Symposium in Leuven, Belgien mit dem Thema "Flexible Electrical Networks for the Energiewende – Power Electronics as Enabling Technology ".
-
15.11.2017
-
14.11.2017Prof. De Donckers Präsentation auf der Konferenz DC Industrie 2017 in Frankfurt
Prof. De Doncker hält einen Vortrag auf der Konferenz DC Industrie 2017 in Frankfurt über "Gleichstrom als Schlüsseltechnologie für das flexible Elektrizitätsnetz der Zukunft".
-
07.11.2017Prof. De Donckers Präsentation beim 2. IEEE Workshop eT&D 2017
Prof. De Doncker hält einen Vortrag beim zweiten IEEE Workshop eT&D 2017 zum Thema "Control and Protection of multi-terminal MVDC Distribution Grids".
-
02.10.2017Zhiqing Yang verstärkt das PGS
Ab dem 02. Oktober 2017 verstärkt Zhiqing Yang das PGS, nachdem er sein Master Studium an der RWTH Aachen absolviert hat.
-
30.09.2017Dr. Marco Stieneker und Shenghui Cui nehmen am IEEE Energy Conversion Congress & Expo in Cincinnati, Ohio, USA teil.
Dr. Marco Stieneker und Shenghui Cui nehmen am IEEE Energy Conversion Congress & Expo in Cincinnati, Ohio, USA teil.
Herr Cui stellt dabei sein Paper „Dynamic performance and fault-tolerant capability of a TLC-MMC hybrid DC-DC converter for interconnection of MVDC and HVDC grids” vor.
-
03.06.2017Prof. De Doncker und Jingxin Hu besuchen die IEEE IFEEC-ECCE Asia 2017 Konferenz in Kaohsiung, Taiwan
Vom 3. bis zum 7. Juni besuchen Prof. De Doncker und Jingxin Hu vom PGS die IEEE IFEEC-ECCE Asia 2017 in Kaohsiung, Taiwan. Prof. De Doncker wurde eingeladen eine Keynote-Rede über das Thema “Power Electronics – key enabling technology for a CO2 neutral electrical energy supply” zu halten. Jingxin Hu präsentiert seine Veröffentlichung “A Duty-Cycle Control Method to Ensure Soft-Switching Operation of a High-Power Three-Phase Dual-Active Bridge Converter”. Im Folgenden werden die Themen der Rede und der Veröffentlichung anhand ihrer Zusammenfassungen näher vorgestellt. Bedauerlicherweise sind die Zusammenfassung nicht auf Deutsch verfügbar.
-
01.04.2017
-
26.03.2017Prof. Rik W. De Doncker und Dr. Marco Stieneker besuchen die IEEE “International Conference on DC Microgrids“ in Nürnberg.
Prof. Rik W. De Doncker und Dr. Marco Stieneker halten auf der IEEE “International Conference on DC Microgrids“ in Nürnberg ein Tutorial zum Thema „Flexible Distribution Grids based on DC Technologies“.
Darüber hinaus hielt Prof. De Doncker eine Keynote zum Thema „Direct Current in Medium-Voltage Distribution Grids“.
-
07.03.2017Rizqy Averous hält einen Vortrag bei der 3. CWD Konference 2017
Am 7. Und 8. März 2017 findet im Eurogress Aachen die dritte internationale "Conference for wind power drives" statt. Das Institut PGS wird auf dieser Konferenz von Rizqy Averous repräsentiert, der einen Vortrag zum Thema “Design and Performance Evaluation of a Grid Emulator Based on a 3L-NPC Converter” gehalten hat.
-
03.03.2017Doktorvorträge von Dipl.-Ing. Nils Soltau und Dipl.-Ing. Marco Stieneker
Nach den Doktorvorträgen von Dipl.-Ing. Nils Soltau über “High-Power Medium-Voltage DC-DC Converters: Design, Control and Demonstration” und von Dipl.-Ing. Marco Stieneker über “Analysis of Medium-Voltage Direct-Current Collector Grids in Offshore Wind Parks” haben beide Oberingenieure des PGS erfolgreich die Doktorprüfung bestanden.
-
01.12.2016Benedict Mortimer verstärkt das PGS
Ab dem 01. Dezember 2016 verstärkt Benedict Mortimer das Institut PGS, nachdem er sein Master Studium an der RWTH Aachen absolviert hat.
-
18.11.2016Das United Technologies Research Center empfängt Stipendiaten und interessierte Studenten im E.ON Energy Research Center
Das United Technologies Research Center (UTRC) empfängt am 18. November die UTRC-Stipendiaten und interessierte Studenten der RWTH-Aachen im E.ON Energy Research Center. Der im irischen Cork angesiedelte Innovation Hub von United Technologies Corp. (UTC) stellt sich und seine Forschungstätigkeiten vor und gibt einen Überblick über Einstiegsmöglichkeiten beim UTRC und den UTC-Standorten in Europa. Bei der halbtätigen Veranstaltung bieten Vertreter von OTIS, United Technologies Aerosystems und UTRC sowie ehemalige Praktikanten einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und die Möglichkeit zur anschließenden Diskussion.
-
05.10.2016Rizqy Averous und Marco Stieneker nehmen an der sechsten Auflage der internationalen Konferenz TORQUE 2016 in München teil
Rizqy Averous und Marco Stieneker nehmen an der sechsten Auflage der internationalen Konferenz TORQUE 2016 in München teil. In einer der Poster Sessions stellt Rizqy Averous seine Ergebnisse aus der Zussamenarbeit mit dem Institute for Automation of Complex Power Systems (ACS) des E.ON Energy Research Centers RWTH Aachen University und der Siemens AG vor. Der Titel der Veröffentlichung lautet "Performance tests of a power-electronics converter for multi-megawatt wind turbines using a grid emulator".
-
18.09.2016Jingxin Hu und Shenghui Cui präsentieren zwei Veröffentlichungen auf der ECCE 2016 in Milwaukee, USA
Jingxin Hu und Shenghui Cui nehmen an der IEEE Energy Conversion Congress & Exposition (ECCE) Konferenz vom 18. bis zum 22. September in Milwaukee, USA, teil. Jingxin Hu präsentiert seine Veröffentlichung "Asymmetrical Duty-Cycle Control of Three-Phase Dual-Active Bridge Converter for Soft-Switching Range Extension". Shenghui Cui präsentiert seine Veröffentlichung "A High Step-Up Ratio Soft-Switching DC-DC Converter for Interconnection of MVDC and HVDC Grids".
-
22.06.2016Johannes Voss präsentiert zwei Paper auf der IEEE Speedam 2016 Konferenz auf Capri/Italien
Vom 22.-24. Juni 2016 findet die diesjährige IEEE Speedam Konferenz auf den Capri Inseln in Italien statt.
Johannes Voss nimmt an dieser Konferenz teil und präsentiert seine zwei Paper "Design of a 2 MW DC-DC Power Supply Using a Medium Frequency Transformer" und "Comparative Study on Active Filtering using Resonant Controllers and Multiple Rotating Reference Frames".
-
01.06.2016Daniel von den Hoff verstärkt das Institut PGS
Ab dem 1. Juni 2016 verstärkt Daniel von den Hoff das Institut PGS, nachdem er sein Master Studium an der RWTH Aachen absolviert hat.
-
19.05.2016Besuch von der TU Ilmenau
Zusammen mit Mitarbeitern der Forschungsgruppe Leistungselektronik und Steuerungen in der Elektroenergietechnik besuchte Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil Jürgen Petzoldt von der TU Ilmenau das PGS.
-
01.04.2016Philipp Joebges verstärkt das Institut PGS
Ab dem 1. April 2016 verstärkt Philipp Joebges das Institut PGS, nachdem er sein Master Studium an der RWTH Aachen absolviert hat.
-
15.03.2016
-
10.03.2016Bernhard Burkhard und Nils Soltau nehmen vom 10.-11. März 2016 am "High Voltage Propulsion Network for Electro/Hybrid Aircraft" Workshop in Ottobrunn teil
Am 10. und 11. März 2016 nehmen Bernhard Burkhard und Nils Soltau am "High Voltage Propulsion Network for Electro/Hybrid Aircraft" Workshop in Ottobrunn teil. Hierbei geht es mit Teilnehmern aus der Industrie und von Universitäten um elektrische Antriebe für Flugzeuge, so wie all-electric aircraft Konzepte.
-
23.02.2016
-
04.01.2016Steffen Beushausen verstärkt das Insitut PGS
Ab dem 4. Januar 2016 verstärkt Steffen Beushausen das Institut PGS. Er hat sein Master Studium an der RWTH Aachen abgeschlossen und hat seine Abschlussarbeit am Insitut ISEA im Bereich Hoch-Frequenz Induktivitäten für DC-DC Wandler durchgeführt. Am PGS wird er sich mit der Entwicklung von Treiberschaltungen für Mittelspannung IGBT beschäftigen.
-
03.12.2015
-
25.11.2015
-
23.10.2015
-
16.09.2015Marco Stieneker hält einen Vortrag bei der ETG-Fachtagung „Elektrische Fahrzeugarchitekturen für Schienenfahrzeuge“
Bei der ETG-Fachtagung „Elektrische Fahrzeugarchitekturen für Schienenfahrzeuge am 15./16. September in Hannover hielt Marco Stieneker einen Vortrag. In der Präsentation mit dem Titel „Verteilung elektrischer Energie mit "Mittelspannungsgleichstromnetzen – Einbindungsmöglichkeiten von Bahnstromnetzen" wurden die Potentiale eines Mittelspannungsgleichstromnetzes zur Energieversorgung von Bahnstromnetzen vorgestellt.
-
07.09.2015CIGRE SC6.31 Arbeitsgruppentreffen – Machbarkeitsstudie von Mittelspannungsgleichstromnetzen
Marco Stieneker hat am CIGRE SC6.31 Arbeitsgruppenmeeting in Wien, Österreich, teilgenommen. Die internationale Gruppe erstellt eine Machbarkeitsstudie zu Mittelspannungsgleichstromnetzen.
-
08.07.2015Dr. Reinhold Bayerer gives a tutorial on Control of Power Semiconductors
Reinhold Bayerer studied physics at the Technical University of Darmstadt, Germany and completed in 1979. He continued at this University as Research Associate and achieved his doctor’s degree in physics in 1985. Since then, he works in the field of IGBT modules. A first paper on early IGBT-modules was given at PCI, Munich, 1987. He contributed to the fields of packaging technology, low inductance module design, test and application engineering, driver electronics, as well as manufacturing engineering. Several publications and patents may serve as a reference. Today, he is Fellow for physics of power modules and working at Infineon Technologies in Warstein, Germany.
His tutorial covers firing or controlling, control behavior of MOSFET, trend at MOSFET, control behavior of SiC devices, trend at IGBT, lowering carrier concentration prior to turn-off, dV/dt- and dI/dt-control , gate-Inductance, safe operation area, safe operation area of diode and control diode-recovery
-
01.07.2015
-
25.06.2015
-
23.06.2015Rizqy Averous und Pablo Frack präsentieren ihre Paper auf der IEEE PEDG Conference 2015 in Aachen
Rizqy Averous and Pablo Frack represent the PGS team to present papers in the 6th International Symposium on Power Electronics for Distributed Generation Systems (PEDG 2015) that is this year held in Aachen, Germany. Rizqy Averous introduces the newly developed 4 MW full-size wind turbine test bench in the Center for Wind Power Drives (CWD). Pablo Frack highlights in his presentation the energy supply system for refugee camps from renewable energy sources. Detailed information on both presented topics is provided in the following abstracts of the papers.
-
09.06.2015
-
01.04.2015
-
04.03.2015
-
02.03.2015
-
15.01.2015Bachelorarbeit: DC-Mittelspannungsnetze zur Verbesserung der Systemeffizienz in offshore Windparks
Katharina Mütze untersucht in ihrer Arbeit den Einfluss von unterschiedlichen Spannungsebenen auf das Netzwerk. Einerseits, führt eine erhöhte Spannung zu einem geringeren Verlust des Kupfers sowie zu einem geringeren Leitungsverlust, jedoch erhöht sich andererseits die Beanspruchung der leistungselektronischen Geräte. Hierbei wird besonders der Zusammenhang zwischen diesen beiden Effekten betrachtet.
-
15.10.2014
-
30.09.2014Masterarbeit Seminar zum Thema "Multi-phase generator for offshore wind turbines"
Sherharyar Ansari präsentierte seine Masterarbeit mit dem Titel "Multi-phase generator concept for offshore wind turbines connected to an MVDC grid" am E.ON ERC. Die Auslegung sowie das Verhalten des Konzeptes wurden basierend auf den entwickelten Simulationsmodellen untersucht.
-
01.09.2014Dennis Brinckmann und Markus Plewnia präsentierten ihre Masterarbeiten im Rahmen eines PGS Kolloquiums
Im rahmen eines PGS Kolloquiums hat Dennis Brinckmann über seine Masterarbeit mit dem Titel "Explorative Szenarioanalyse der Windenergienutzung in Deutschland auf Grundlage einer visionären Betrachtung des Energiesystems" berichtet. Markus Plewnia hat das PGS Kolloquium mit der Präsentation seiner Masterarbeit über "Der Einfluss von Flexibilisierungsmaßnahmen auf den Betrieb von konventionelle Kraftwerke" abgeschlossen.
-
26.08.2014
-
01.08.2014M. Sc. Yunzheng Chen beginnt seine Tätigkeit bei PGS
M. Sc. Yunzheng Chen beginnt seine Tätigkeit bei PGS als neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
24.07.2014Rizqy Averous und Marco Stieneker besuchen das PEMWA Symposium in Milwaukee, WI, USA und präsentieren ihre Paper
Rizqy Averous und Marco Stieneker besuchten das Power Electronics & Machines for Wind and Water Applications PEMWA 2014 Symposium in Milwaukee, WI, USA und präsentierten ihre Paper "Performance Characteristics of a Doubly-Fed Generator on a Test-Rig with Full-Scale Converter-Based Grid Emulator" und "Optimum Design of Medium-Voltage DC Collector Grids Depending on the Offshore-Wind-Park Power".
-
08.07.2014GE veröffentlicht Pressemitteilung zum Prüfstand von PGS
Der Lieferant des neuen Prüfstandes am Institute for Power Generation and Storage Systems des E.ON Energy Research Center veröffentlicht eine Pressemitteilung zu dem Prüfstand.
-
26.06.2014Pablo Frack und Nils Soltau besuchen die PEDG Conference in Galway und präsentieren ihre Paper
Pablo Frack und Nils Soltau besuchen die PEDG Conference in Galway und präsentieren ihre Paper "Control-Strategy Design for Frequency Control in Autonomous Smart Microgrids" und "Development and Demonstration of a Medium-Voltage High-Power DC-DC Converter for DC Distribution Systems".
-
23.06.2014Masterarbeit Seminar zum Thema „Regelung eines Systems bestehend aus Gleichspannungswandlern“
Pablo Zumeta präsentiert seine Masterarbeit mit dem Titel „Regelung eines Systems bestehend aus Gleichspannungswandlern“ am E.ON ERC. Die entwickelte Plattform erzeugt die Schaltsignale für ein Dual-Active-Bridge-Umrichtersystem in einem Laboraufbau.
-
21.05.2014Der Bericht zum Forschungsprojekt “High-Power DC-DC Converter” wurde veröffentlicht
Der Bericht zum Forschungsprojekt “High-Power DC-DC Converter” wurde in der E.ON ERC Serie unter ISSN: 1868-7415 Volume 5, Issue 5 veröffentlicht.
Blättern
- erste Seite
- vorherige Seite
- 1-50
- Sie sind auf Seite:51-100
- 101-150
- 151-167
- letzte Seite
- nächste Seite