Meldungen und Veranstaltungen
Treffer 1 - 167 von 167 Ergebnissen
Blättern
- Sie sind auf Seite:1-167
-
DatumMeldung
-
28.04.2022Girls' Day 2022
Im Rahmen des Girls' Day 2022 hat das PGS zehn Teilnehmerinnen empfangen und mit ihnen einen leistungselektronischen Gleichspannungswandler gelötet.
-
28.04.2022Student Meets Research at PGS
Am 28.4.2022 veranstaltet das PGS ein Treffen unter dem Thema "Student Meets Research at PGS".
-
19.04.2022
-
07.04.2022
-
01.01.2022Julius Kleutgens verstärkt das PGS
Nachdem er sein Bachelor- und Masterstudium an der RWTH Aachen University absolviert hat, verstärkt Julius Kleutgens ab dem 01. Januar 2022 das PGS Institut.
-
26.11.2021Herr Jakob Teichrib verteidigt seine Doktorarbeit mit dem Titel "A Hybrid Semiconductor Device for Medium-Voltage DC-DC Converters – The Combination of Thyristor and Transistor Technologies"
Jakob Teichrib verteidigt seine Doktorarbeit aus dem digitalisierten Hörsaal.
-
01.10.2021Lars Hagemann verstärkt das PGS
Nachdem er sein Bachelor- und Masterstudium an der RWTH Aachen University absolviert hat, verstärkt Lars Hagemann ab dem 01. Oktober 2021 das PGS Institut.
-
25.08.2021Herr Philipp Joebges verteidigt seine Doktorarbeit mit dem Titel „Distributed Real-Time Simulation of Modular Bidirectional DC-DC Converters for Control-Hardware-in-the-Loop“
Philipp Joebges verteidigt seine Dissertation aus dem digitalisierten Hörsaal.
-
01.07.2021Tim Karsten verstärkt das PGS
Nachdem er sein Bachelor- und Masterstudium an der RWTH Aachen University absolviert hat, verstärkt Tim Karsten ab dem 01. Juli 2021 das PGS Institut.
-
18.06.2021
-
15.04.2021
-
23.03.2021
-
15.10.2020
-
14.08.2020Prof. De Doncker und Dr. Jingxin Hu lehrten in der 2020 Asian PhD School on Advanced Power Electronics
Am 14. August 2020 waren Prof. De Doncker und Dr. Jingxin Hu eingeladen, einen Online-Vortrag zum Thema "Fast Charging in Urban Environments" in der Asian PhD School 2020 on Advanced Power Electronics zu halten, die von der Xi'an Jiaotong University in China organisiert und von der IEEE Power Electronics Society mitgesponsert wird. Prof. De Doncker gab einen Überblick über die technologischen und politischen Triebkräfte für das Schnellladen und teilte seine Ansichten über die Auswirkungen des Schnellladens auf das Antriebsstrangdesign und die Batterien. Dr. Hu stellte die neuesten Fortschritte bei Gleichstromwandlern mit verbessertem Effizienz, schneller Dynamik und Kurzschlussfehlerbehandlungsfähigkeit vor. Der Vortrag hat weltweit mehr als 160 Online- und Offline-Teilnehmer aus Industrie und Universitäten angezogen. Weitere Informationen über die PhD School finden Sie unter http://phdschoolape.xjtu.edu.cn/.
-
20.07.2020Krieg der Ströme - Warum DC Technologie überlegen ist
Wie die Gleichstromtechnologie den Kampf vor 150 Jahren verlor, aber die Schlacht im liberalisierten Energiemarkt nun gewinnen könnte; Dazu veröffentlichte das Electric Energy Magazine im Quaterly Issue 3 einen Artikel von Prof. De Doncker.
-
16.07.2020Call for Papers eGrid 2020
Vom 2.-4. November 2020 findet der fünfte IEEE Workshop on the Electronic Grid (eGrid) im Eurogress in Aachen statt. Die IEEE eGrid 2020 bietet Teilnehmern aus Forschung und Industrie weltweit die Möglichkeit neueste Erkenntnisse und Projektergebnisse im Bereich DC-Netze vorzustellen und zu diskutieren. Die Frist zur Einreichung von Kurzfassungen endet am 07.08.2020.
-
07.07.2020Herr Beushausen nimmt an der Konferenz PCIM Europe 2020 im digitalen Format teil
Herr Beushausen präsentiert auf der Konferenz PCIM Europe 2020, welche auf Grund der anhaltenden Pandemie in digitaler Form komplett online stattfindet, seine Veröffentlichung mit dem Thema „GaN-Based Active Gate-Drive Unit With Closed-Loop du/dt-Control for IGBTs in Medium-Voltage Applications“.
Im Folgenden ist eine Zusammenfassung der Veröffentlichung gegeben. Leider liegt die Zusammenfassung nur auf Englisch vor, was wir zu entschuldigen bitten.
-
01.06.2020Jan Mathé verstärkt das PGS
Nachdem er sein Bachelor- und Masterstudium an der RWTH Aachen University absolviert hat, verstärkt Jan Mathé ab dem 01.06.2020 das PGS Institut.
-
02.03.2020Raphael Mencher verstärkt das PGS
Nachdem er sein Bachelor- und Masterstudium an der RWTH Aachen University absolviert hat, verstärkt Raphael Mencher ab dem 02.03.2020 das PGS Institut.
-
05.02.2020Informationsabend für Studierende am Mittwoch, 05.02.2020
Die Abteilung Power Electronics and Electrical Drives des PGS lädt alle Studierenden mit Interesse an leistungselektronischen Forschungsthemen zu einem Informationsabend am E.ON Energy Research Center ein. Wir möchten uns als Institut vorstellen und unsere aktuellen Ausschreibungen (BA/MA/HiWi) präsentieren. Anschließend wird es eine Führung durch das Labor und die Testhalle geben, bevor wir den Abend mit einer Diskussionsrunde bei Getränken und Snacks in lockerem Rahmen beenden.
Damit wir besser abschätzen können, wie viele Teilnehmer zu erwarten sind, schickt eine Email an: katharina.hetzenecker@eonerc.rwth-aachen.de
-
05.12.2019Prof. Rik W. De Doncker erhält IEEE Medal in Power Engineering
Um seinen Beitrag zu Hochleistungs- und Energieumwandlungstechnologien zu würdigen, erhält Prof. Rik W. De Doncker die IEEE-MEDAL IN POWER ENGINEERING für herausragende Beiträge zu der Technologie im Zusammenhang mit der Erzeugung, Übertragung, Verteilung, Anwendung und Nutzung von elektrischer Energie zur Verbesserung der Gesellschaft, die von den IEEE Industry Applications, Industrial Electronics, Power Electronics und Power & Energy Societies gefördert wird.
-
02.12.2019Fabian Herzog verstärkt das PGS
Nachdem er sein Studium an der RWTH Aachen absolviert hat, verstärkt Fabian Herzog als wissenschaftlicher Mitarbeiter ab dem 2. Dezember 2019 das Institut PGS.
-
30.10.2019Informationsabend für Studierende am Mittwoch, 30.10.2019
Die Abteilung Power Electronics and Electrical Drives des PGS lädt alle Studierenden mit Interesse an leistungselektronischen Forschungsthemen zu einem Informationsabend am E.ON Energy Research Center ein. Wir möchten uns als Institut vorstellen und unsere aktuellen Ausschreibungen (BA/MA/HiWi) präsentieren. Anschließend wird es eine Führung durch das Labor und die Testhalle geben, bevor wir den Abend mit einer Diskussionsrunde bei Getränken und Snacks in lockerem Rahmen beenden.
Damit wir besser abschätzen können, wie viele Teilnehmer zu erwarten sind, schickt eine Email an: katharina.hetzenecker@eonerc.rwth-aachen.de
-
29.10.2019Seminarvortrag von Prof. R. Lorenz Peterson am E.ON ERC am Dienstag um 18:00
Sie sind herzlich zur Präsentation am Dienstag, 29. Oktober, 18:00-19:00 Uhr Raum 00.24 im E.ON ERC von Dr. Rebecca Peterson, University of Michigan, eingeladen. Dort wird Prof. Peterson ihre neuesten Forschungsergebnisse vorstellen. Thema des Vortrags ist "Exploiting In Situ Interfacial Reactions for Oxide Semiconductor Power Devices". Dr. Peterson ist derzeit als Gastwissenschaftler am Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik an der TU Berlin.
-
29.09.2019Daniel von den Hoff nimmt an der Konferenz IEEE Energy Conversion Congress and Expo in Baltimore, USA teil.
Daniel von den Hoff präsentiert auf der Konferenz IEEE Energy Conversion Congress and Expo in Baltomore, USA seine Veröffentlichungen mit den Titeln „Simple Empiric Root-Mean-Square Electric-Drivetrain Model for Wind Turbines with Full-Size Converter“ und „Instantaneous Start-Up and Shutdown Method for Three-Phase Dual-Active Bridge DC-DC Converters“. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der beiden Veröffentlichungen.
-
10.09.2019Neuer 5 MW Gleichspannungswandler in Betrieb genommen
Im Rahmen des Forschungscampus Flexible Elektrische Netze (FEN) wurde am Institute for Power Generation and Storage Systems des E.ON Energy Research Centers (E.ON ERC) der weltweit größte bidirektionaler Mittelspannungsgleichstromwandler mit einer Spannung von 5 kV in Betrieb genommen.
-
02.09.2019Steffen Beushausen und Jakob Teichrib nehmen an der Konferenz IEEE EPE’19 ECCE Europe in Genua, Italien, teil.
Steffen Beushausen und Jakob Teichrib präsentieren ihre jeweiligen Beiträge über “GaN-Based Active Gate-Drive Unit for IGBTs in Medium-Voltage Applications” und “The ETO-IGBT – A Dual-Concept of Thyristor and Transistor Power Devices” bei der Konferenz 2019 IEEE EPE’19 ECCE Europe in Genua, Italien. Im Folgenden sind die Zusammenfassungen der Veröffentlichungen gegeben. Leider liegen diese nur auf Englisch vor, was wir zu entschuldigen bitten.
-
22.08.2019Dr. Jingxin Hu nimmt an der 2019 Asia PhD School on Advanced Power Electronics in Xi’an, China teil
Vom 15. bis 22. August 2019 fand an der Xi’an Jiaotong University, Xi’an, China, die 2019 Asia PhD School on Advanced Power Electronics statt. Zehn IEEE-Fellows aus aller Welt wurden eingeladen, mehr als 300 Doktoranden und junge Ingenieure zu unterrichten. Im Auftrag von Prof. Rik. W. De Doncker hielt Dr. Jingxin Hu dort einen Vortrag zum Thema "Fast Charging in the Urban Environment".
-
11.07.2019IEEE Prize Paper Award 2018 für Shenghui Cui, Nils Soltau und Prof. De Doncker
Der Zeitschriftenartikel “A High Step-Up Ratio Soft-Switching DC-DC Converter for Interconnection of MVDC and HVDC Grids,” Power Electronics, IEEE Transactions on, vol. 33, no. 4, pp. 2986-3001, April, 2018, der von Shenghui Cui, Nils Soltau und Rik W. De Doncker veröffentlicht wurde, wurde im Jahr 2018 im Rahmen der IEEE Transactions on Power Electronics mit dem Second Place Prize Paper Award ausgezeichnet.
-
13.06.2019Julia Warmuz, Jingxin Hu, Shenghui Cui und Zhiqing Yang nehmen an der internationalen Konferenz IEEE PEDG 2019 in Xi’an, China teil.
Julia Warmuz, Jingxin Hu, Shenghui Cui und Zhiqing Yang besuchten die internationale Konferenz IEEE PEDG 2019 in Xi’an, China. Frau Warmuz präsentierte dabei ihre Beitrag mit dem Titel ‚‚PV- and Battery-Ratio for very large Modular PV Parks with DC Coupled Battery Converters‘‘. Herr Hu stellte seine Veröffentlichung ‚‚A Partial-Power Regulated Hybrid Modular DC-DC Converter to Interconnect MVDC and LVDC Grids‘‘ vor. Herr Cui stellte seine Veröffentlichung mit dem Thema ‚‚AC Grid Low Voltage Ride-Through (LVRT) of Diode-Rectifier Units based HVDC Transmission Systems‘‘ vor. Herr Yang präsentierte seine Forschungsergebnis ‚‚Stability Assessment of a Three-phase Grid-tied PV Inverter with Eigenvalue based Method‘‘.
-
12.06.2019University of Alberta, 12. Juni 2019
Als Teil einer Delegation der RWTH, die die University of Alberta, Edmonton, Kanada, besuchte, wurde Prof. De Doncker eingeladen, einen Vortrag über flexible elektrische Verteilnetze und DC-Technologien zu halten. Das Seminar wurde von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften organisiert und von Prof. Ying Tsui, Associated Dean, Research and International, geleitet. Das lokale IEEE Power Electronics Chapter wurde zum Seminar eingeladen.
-
04.06.2019NEDO Smart Communities Summit, 4. Juni 2019, Tokyo, Japan
Prof. De Doncker wurde eingeladen, auf dem Smart Communities Summit der New Energy and Industrial Development Organization (NEDO) des japanischen Ministeriums für Energie, Handel und Industrie (METI) einen Vortrag über DC-Technologien zu halten. Der Gipfel wurde von Hiroaki Ishizuka, dem Vorsitzenden von NEDO, und Toshiaki Higashihara, Präsident & CEO Hitachi, Ltd. und Vorsitzender der Japan Smart Community Alliance, eröffnet.
-
13.05.20193. Workshop „Hybridelektrisches Fliegen“
Im Rahmen des LuFo-Projekts „MVDC-OnBoard – Leistungsversorgung in hybridelektrischen Flugzeugen“ wird der 3. Workshop über hybridelektrisches Fliegen am Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS) veranstaltet. Ziel ist es durch intensiven fachlichen Austausch zwischen verschiedenen Lehrstühlen der RWTH Aachen University und Industrieunternehmen eine optimale Leistungsversorgung für hybridelektrische Großflugzeuge zu finden. Der Workshop wird in Kooperation mit dem Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme (ILR) der RWTH Aachen University durchgeführt und federführend von Herrn Hinz (PGS) und Herrn Aigner (ILR) organisiert.
-
17.03.2019Herr Beushausen nimmt an der Konferenz 2019 IEEE Applied Power Electronics Conference and Exposition (APEC) in Anaheim, Kalifornien, USA teil
Herr Beushausen präsentiert auf der Konferenz 2019 IEEE Applied Power Electronics Conference and Exposition (APEC) in Anaheim, Kalifornien, USA seine Veröffentlichung mit dem Thema „Comparison of Fast and Reliable Zero-Voltage Detection Topologies“. Im Folgenden ist eine Zusammenfassung der Veröffentlichung gegeben, leider liegt die Zusammenfassung nur auf Englisch vor, was wir zu entschuldigen bitten.
-
12.03.2019Daniel von den Hoff nimmt an der Conference for Wind Power Drives in Aachen teil
Vom 12. bis 13. März 2019 fand die vierte Conference for Wind Power Drives (CWD 2019) am Center for Wind Power Drives in Aachen statt. Im Rahmen seiner Veröffentlichung mit dem Titel „Design and Evaluation of a Battery-Supported Electric Drivetrain for Kite-Based High-Altitude Wind Energy Conversion“ präsentierte dort Daniel von den Hoff aktuelle Forschungsergebnisse, die in Zusammenarbeit mit E.On und weiteren Industriepartnern entstanden sind.
-
02.01.2019Ming Jia verstärkt das PGS
Ab dem 2. Januar 2019 verstärkt Ming Jia das Institut PGS, nachdem sie ihr Master Studium an der RWTH Aachen absolviert hat.
-
21.11.2018Prof. Rik W De Doncker nimmt an der SET-Plan Konferenz in Wien Teil
Vom 20. bis zum 21. November 2018 fand die elfte SET-Plan Konferenz in Wien statt. Prof. De Doncker hielt im Rahmen dieser Veranstaltung einen Vortag zum Thema "Fast Charging in the Urban Environment".
-
19.11.2018Elad Orian von Comet-ME besucht das PGS
Am 19.11 wird uns Elad Orian von Comet-ME für eine nachhaltige ländliche Elektrifizierung am PGS besuchen und Comet-ME, so wie deren Aktivitäten in Palästina vorstellen. Die Präsentation “Provision of basic energy services to rural communities in Palestine” wird in den Räumen 00.26/00.27 um 12:30 stattfinden. Comet-ME ist einer der führenden Versorger von netzferner Energie und wasserbezogenen Dienstleistungen in ländlichen Kommunen, die unter laufender politischer Diskriminierung leiden. In diesem Vortrag werden der Kontext, die Operationsmethodik, die Technologie und die Auswirkungen präsentiert. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Ala Qawasmi.
-
24.10.2018Fachzeitschrift eb Elektrische Bahnen
In dem Artikel, der im Heft 10/2018 in der Fachzeitschrift eb Elektrische Bahnen erscheint, werden Konzepte zur flexibleren Netzintegration von Bahnsystemen mittels Gleichstromnetzen vorgestellt und diskutiert.
-
23.10.20182. Workshop „Hybridelektrisches Fliegen“
Im Rahmen des LuFo-Projekts „MVDC-OnBoard – Leistungsversorgung in hybridelektrischen Flugzeugen“ wird der 2. Workshop über hybridelektrisches Fliegen am Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS) veranstaltet. Ziel ist es durch intensiven fachlichen Austausch zwischen verschiedenen Lehrstühlen der RWTH Aachen University und Industrieunternehmen eine optimale Leistungsversorgung für hybridelektrische Großflugzeuge zu finden. Der Workshop wird in Kooperation mit dem Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme (ILR) der RWTH Aachen University durchgeführt und federführend von Herrn Hinz (PGS) und Herrn Aigner (ILR) organisiert.
-
22.09.2018IEEE ECCE 2018 und IEEE Workshop DAPE in Portland, Oregon, USA
Vom 22. bis zum 27. September besuchten Jingxin Hu und Zhiqing Yang die internationale Konferenz IEEE ECCE 2018 in Portland, Oregon, USA. Herr Hu präsentierte dabei seinen Beitrag mit dem Titel ‚‚Modeling and Dynamic Control of a Three-Phase Dual-Active Bridge Converter Using a Hybrid Modulation Scheme‘‘. Herr Yang stellte seine Veröffentlichung ‚‚Operation-Oriented Design Procedure of a Three-Phase Dual-Active Bridge for a Wide Operation Range‘‘ vor. Außerdem nahmen Herr Hu und Herr Yang am IEEE Workshop ‚‚Design Automation for Power Electronics - DAPE‘‘ teil.
-
03.09.2018Katharina Hetzenecker verstärkt das PGS
Ab dem 03.09.2018 verstärkt Katharina Hetzenecker das PGS, nachdem sie ihr Master Studium an der RWTH Aachen absolviert hat.
-
02.07.2018Das PGS gratuliert Herrn Shenghui Cui zum erhalt des “2017 Chinese Government Award for Outstanding Self-Financed Students Abroad”
Glückwunsch an Herrn Shenghui Cui zum Erhalt des “2017 Chinese Government Award for Outstanding Self-Financed Students Abroad”. Diese Auszeichnung wurde von der chinesischen Regierung ins Leben gerufen um exzellente akademische Leistungen von finanziell unabhängigen chinesischen Studenten außerhalb Chinas zu ehren. Nur Studenten mit hervorragenden Leistungen während ihrer Promotion werden für die Vergabe dieses Awards berücksichtigt. Nur maximal 500 junge Talente werden jährlich durch diese Auszeichung weltweit geehrt.
-
25.06.2018Ala Qawasmi nimmt an der internationalen Konferenz IEEE PEDG 2018 in Charlotte, North Carolina, USA teil
Herr Ala Qawasmi präsentiert auf der Konferenz IEEE 9th International Symposium on Power Electronics for Distributed Generation Systems (PEDG) 2018 vom 25. bis zum 28. Juni 2018 in Charlotte, North Carolina, USA seine Veröffentlichung mit dem Thema „A New Thyristor-Based Power Electronic Device for DC Circuit Breakers in Medium-Voltage Applications “. Im Folgenden ist eine Zusammenfassung der Veröffentlichung gegeben. Leider liegt die Zusammenfassung nur auf Englisch vor, was wir zu entschuldigen bitten.
-
20.06.2018
-
23.05.2018Jingxin Hu und Shenghui Cui erhalten den "Second Prize Paper Award" auf der internationalen Konferenz IPEC 2018 ECCE Asia in Niigata, Japan
Weitere Informationen folgen in Kürze.
-
23.05.2018
-
20.05.2018
-
15.01.2018Julia Warmuz verstärkt das PGS
Ab dem 15.01.2018 verstärkt Julia Warmuz das PGS, nachdem sie ihr Master Studium an der RWTH Aachen absolviert hat.
-
12.12.2017Daniel von den Hoff und Johannes Voss nehmen an der internationalen Konferenz IEEE PEDS 2017 in Honolulu, Hawaii, USA teil
Daniel von den Hoff und Johannes Voss besuchten die internationale Konferenz IEEE PEDS 2017 in Honolulu, Hawaii, USA. Herr von den Hoff präsentierte dabei seinen Beitrag mit dem Titel „A Multi-Output Resonant Gate-Driver Power Supply for Electric Vehicle Applications“. Herr Voss stellte die Forschungsergebnisse aus seiner Veröffentlichung „Control Techniques of the Auxiliary-Resonant Commutated Pole in the Dual-Active Bridge“ vor.
-
05.12.2017Prof. De Donckers Präsentation auf der TRENDS 2017
Prof. De Doncker hält einen Vortrag auf der TRENDS 2017 über "DC Grids for Fast Charging in Cities".
-
30.11.2017Rizqy Averous hält bei der FVA Infotagung 2017 einen Vortrag über das Forschungsprojekt FVA-Gondel
Bei der jährlichen FVA Infotagung 2017 erhält das FVA Gondel Team eine renommierte Gelegenheit ihre Forschungsergebnisse in einer Konferenzsession zu präsentieren. Herr Rizqy Averous hält einen Vortrag zum Thema Interaktion zwischen dem elektrischen Netz und dem Antriebstrang der Windenergieanlage.
-
28.11.2017Prof. De Donckers Präsentation auf dem ETG Kongress 2017
Prof. De Doncker hält einen Vortrag auf dem internationalen ETG Kongress 2017 in Bonn über "Flexible, Zellulare Verteilernetze für die Energiewende".
-
20.11.2017Prof. De Donckers Präsentation auf dem IEEE Power Electronics Symposium in Leuven, Belgium
Prof. De Doncker hält einen Vortrag auf dem IEEE Power Electronics Symposium in Leuven, Belgien mit dem Thema "Flexible Electrical Networks for the Energiewende – Power Electronics as Enabling Technology ".
-
15.11.2017
-
14.11.2017Prof. De Donckers Präsentation auf der Konferenz DC Industrie 2017 in Frankfurt
Prof. De Doncker hält einen Vortrag auf der Konferenz DC Industrie 2017 in Frankfurt über "Gleichstrom als Schlüsseltechnologie für das flexible Elektrizitätsnetz der Zukunft".
-
07.11.2017Prof. De Donckers Präsentation beim 2. IEEE Workshop eT&D 2017
Prof. De Doncker hält einen Vortrag beim zweiten IEEE Workshop eT&D 2017 zum Thema "Control and Protection of multi-terminal MVDC Distribution Grids".
-
02.10.2017Zhiqing Yang verstärkt das PGS
Ab dem 02. Oktober 2017 verstärkt Zhiqing Yang das PGS, nachdem er sein Master Studium an der RWTH Aachen absolviert hat.
-
30.09.2017Dr. Marco Stieneker und Shenghui Cui nehmen am IEEE Energy Conversion Congress & Expo in Cincinnati, Ohio, USA teil.
Dr. Marco Stieneker und Shenghui Cui nehmen am IEEE Energy Conversion Congress & Expo in Cincinnati, Ohio, USA teil.
Herr Cui stellt dabei sein Paper „Dynamic performance and fault-tolerant capability of a TLC-MMC hybrid DC-DC converter for interconnection of MVDC and HVDC grids” vor.
-
03.06.2017Prof. De Doncker und Jingxin Hu besuchen die IEEE IFEEC-ECCE Asia 2017 Konferenz in Kaohsiung, Taiwan
Vom 3. bis zum 7. Juni besuchen Prof. De Doncker und Jingxin Hu vom PGS die IEEE IFEEC-ECCE Asia 2017 in Kaohsiung, Taiwan. Prof. De Doncker wurde eingeladen eine Keynote-Rede über das Thema “Power Electronics – key enabling technology for a CO2 neutral electrical energy supply” zu halten. Jingxin Hu präsentiert seine Veröffentlichung “A Duty-Cycle Control Method to Ensure Soft-Switching Operation of a High-Power Three-Phase Dual-Active Bridge Converter”. Im Folgenden werden die Themen der Rede und der Veröffentlichung anhand ihrer Zusammenfassungen näher vorgestellt. Bedauerlicherweise sind die Zusammenfassung nicht auf Deutsch verfügbar.
-
01.04.2017
-
26.03.2017Prof. Rik W. De Doncker und Dr. Marco Stieneker besuchen die IEEE “International Conference on DC Microgrids“ in Nürnberg.
Prof. Rik W. De Doncker und Dr. Marco Stieneker halten auf der IEEE “International Conference on DC Microgrids“ in Nürnberg ein Tutorial zum Thema „Flexible Distribution Grids based on DC Technologies“.
Darüber hinaus hielt Prof. De Doncker eine Keynote zum Thema „Direct Current in Medium-Voltage Distribution Grids“.
-
07.03.2017Rizqy Averous hält einen Vortrag bei der 3. CWD Konference 2017
Am 7. Und 8. März 2017 findet im Eurogress Aachen die dritte internationale "Conference for wind power drives" statt. Das Institut PGS wird auf dieser Konferenz von Rizqy Averous repräsentiert, der einen Vortrag zum Thema “Design and Performance Evaluation of a Grid Emulator Based on a 3L-NPC Converter” gehalten hat.
-
03.03.2017Doktorvorträge von Dipl.-Ing. Nils Soltau und Dipl.-Ing. Marco Stieneker
Nach den Doktorvorträgen von Dipl.-Ing. Nils Soltau über “High-Power Medium-Voltage DC-DC Converters: Design, Control and Demonstration” und von Dipl.-Ing. Marco Stieneker über “Analysis of Medium-Voltage Direct-Current Collector Grids in Offshore Wind Parks” haben beide Oberingenieure des PGS erfolgreich die Doktorprüfung bestanden.
-
01.12.2016Benedict Mortimer verstärkt das PGS
Ab dem 01. Dezember 2016 verstärkt Benedict Mortimer das Institut PGS, nachdem er sein Master Studium an der RWTH Aachen absolviert hat.
-
18.11.2016Das United Technologies Research Center empfängt Stipendiaten und interessierte Studenten im E.ON Energy Research Center
Das United Technologies Research Center (UTRC) empfängt am 18. November die UTRC-Stipendiaten und interessierte Studenten der RWTH-Aachen im E.ON Energy Research Center. Der im irischen Cork angesiedelte Innovation Hub von United Technologies Corp. (UTC) stellt sich und seine Forschungstätigkeiten vor und gibt einen Überblick über Einstiegsmöglichkeiten beim UTRC und den UTC-Standorten in Europa. Bei der halbtätigen Veranstaltung bieten Vertreter von OTIS, United Technologies Aerosystems und UTRC sowie ehemalige Praktikanten einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und die Möglichkeit zur anschließenden Diskussion.
-
05.10.2016Rizqy Averous und Marco Stieneker nehmen an der sechsten Auflage der internationalen Konferenz TORQUE 2016 in München teil
Rizqy Averous und Marco Stieneker nehmen an der sechsten Auflage der internationalen Konferenz TORQUE 2016 in München teil. In einer der Poster Sessions stellt Rizqy Averous seine Ergebnisse aus der Zussamenarbeit mit dem Institute for Automation of Complex Power Systems (ACS) des E.ON Energy Research Centers RWTH Aachen University und der Siemens AG vor. Der Titel der Veröffentlichung lautet "Performance tests of a power-electronics converter for multi-megawatt wind turbines using a grid emulator".
-
18.09.2016Jingxin Hu und Shenghui Cui präsentieren zwei Veröffentlichungen auf der ECCE 2016 in Milwaukee, USA
Jingxin Hu und Shenghui Cui nehmen an der IEEE Energy Conversion Congress & Exposition (ECCE) Konferenz vom 18. bis zum 22. September in Milwaukee, USA, teil. Jingxin Hu präsentiert seine Veröffentlichung "Asymmetrical Duty-Cycle Control of Three-Phase Dual-Active Bridge Converter for Soft-Switching Range Extension". Shenghui Cui präsentiert seine Veröffentlichung "A High Step-Up Ratio Soft-Switching DC-DC Converter for Interconnection of MVDC and HVDC Grids".
-
22.06.2016Johannes Voss präsentiert zwei Paper auf der IEEE Speedam 2016 Konferenz auf Capri/Italien
Vom 22.-24. Juni 2016 findet die diesjährige IEEE Speedam Konferenz auf den Capri Inseln in Italien statt.
Johannes Voss nimmt an dieser Konferenz teil und präsentiert seine zwei Paper "Design of a 2 MW DC-DC Power Supply Using a Medium Frequency Transformer" und "Comparative Study on Active Filtering using Resonant Controllers and Multiple Rotating Reference Frames".
-
01.06.2016Daniel von den Hoff verstärkt das Institut PGS
Ab dem 1. Juni 2016 verstärkt Daniel von den Hoff das Institut PGS, nachdem er sein Master Studium an der RWTH Aachen absolviert hat.
-
19.05.2016Besuch von der TU Ilmenau
Zusammen mit Mitarbeitern der Forschungsgruppe Leistungselektronik und Steuerungen in der Elektroenergietechnik besuchte Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil Jürgen Petzoldt von der TU Ilmenau das PGS.
-
01.04.2016Philipp Joebges verstärkt das Institut PGS
Ab dem 1. April 2016 verstärkt Philipp Joebges das Institut PGS, nachdem er sein Master Studium an der RWTH Aachen absolviert hat.
-
15.03.2016
-
10.03.2016Bernhard Burkhard und Nils Soltau nehmen vom 10.-11. März 2016 am "High Voltage Propulsion Network for Electro/Hybrid Aircraft" Workshop in Ottobrunn teil
Am 10. und 11. März 2016 nehmen Bernhard Burkhard und Nils Soltau am "High Voltage Propulsion Network for Electro/Hybrid Aircraft" Workshop in Ottobrunn teil. Hierbei geht es mit Teilnehmern aus der Industrie und von Universitäten um elektrische Antriebe für Flugzeuge, so wie all-electric aircraft Konzepte.
-
23.02.2016
-
04.01.2016Steffen Beushausen verstärkt das Insitut PGS
Ab dem 4. Januar 2016 verstärkt Steffen Beushausen das Institut PGS. Er hat sein Master Studium an der RWTH Aachen abgeschlossen und hat seine Abschlussarbeit am Insitut ISEA im Bereich Hoch-Frequenz Induktivitäten für DC-DC Wandler durchgeführt. Am PGS wird er sich mit der Entwicklung von Treiberschaltungen für Mittelspannung IGBT beschäftigen.
-
03.12.2015
-
25.11.2015
-
23.10.2015
-
16.09.2015Marco Stieneker hält einen Vortrag bei der ETG-Fachtagung „Elektrische Fahrzeugarchitekturen für Schienenfahrzeuge“
Bei der ETG-Fachtagung „Elektrische Fahrzeugarchitekturen für Schienenfahrzeuge am 15./16. September in Hannover hielt Marco Stieneker einen Vortrag. In der Präsentation mit dem Titel „Verteilung elektrischer Energie mit "Mittelspannungsgleichstromnetzen – Einbindungsmöglichkeiten von Bahnstromnetzen" wurden die Potentiale eines Mittelspannungsgleichstromnetzes zur Energieversorgung von Bahnstromnetzen vorgestellt.
-
07.09.2015CIGRE SC6.31 Arbeitsgruppentreffen – Machbarkeitsstudie von Mittelspannungsgleichstromnetzen
Marco Stieneker hat am CIGRE SC6.31 Arbeitsgruppenmeeting in Wien, Österreich, teilgenommen. Die internationale Gruppe erstellt eine Machbarkeitsstudie zu Mittelspannungsgleichstromnetzen.
-
08.07.2015Dr. Reinhold Bayerer gives a tutorial on Control of Power Semiconductors
Reinhold Bayerer studied physics at the Technical University of Darmstadt, Germany and completed in 1979. He continued at this University as Research Associate and achieved his doctor’s degree in physics in 1985. Since then, he works in the field of IGBT modules. A first paper on early IGBT-modules was given at PCI, Munich, 1987. He contributed to the fields of packaging technology, low inductance module design, test and application engineering, driver electronics, as well as manufacturing engineering. Several publications and patents may serve as a reference. Today, he is Fellow for physics of power modules and working at Infineon Technologies in Warstein, Germany.
His tutorial covers firing or controlling, control behavior of MOSFET, trend at MOSFET, control behavior of SiC devices, trend at IGBT, lowering carrier concentration prior to turn-off, dV/dt- and dI/dt-control , gate-Inductance, safe operation area, safe operation area of diode and control diode-recovery
-
01.07.2015
-
25.06.2015
-
23.06.2015Rizqy Averous und Pablo Frack präsentieren ihre Paper auf der IEEE PEDG Conference 2015 in Aachen
Rizqy Averous and Pablo Frack represent the PGS team to present papers in the 6th International Symposium on Power Electronics for Distributed Generation Systems (PEDG 2015) that is this year held in Aachen, Germany. Rizqy Averous introduces the newly developed 4 MW full-size wind turbine test bench in the Center for Wind Power Drives (CWD). Pablo Frack highlights in his presentation the energy supply system for refugee camps from renewable energy sources. Detailed information on both presented topics is provided in the following abstracts of the papers.
-
09.06.2015
-
01.04.2015
-
04.03.2015
-
02.03.2015
-
15.01.2015Bachelorarbeit: DC-Mittelspannungsnetze zur Verbesserung der Systemeffizienz in offshore Windparks
Katharina Mütze untersucht in ihrer Arbeit den Einfluss von unterschiedlichen Spannungsebenen auf das Netzwerk. Einerseits, führt eine erhöhte Spannung zu einem geringeren Verlust des Kupfers sowie zu einem geringeren Leitungsverlust, jedoch erhöht sich andererseits die Beanspruchung der leistungselektronischen Geräte. Hierbei wird besonders der Zusammenhang zwischen diesen beiden Effekten betrachtet.
-
15.10.2014
-
30.09.2014Masterarbeit Seminar zum Thema "Multi-phase generator for offshore wind turbines"
Sherharyar Ansari präsentierte seine Masterarbeit mit dem Titel "Multi-phase generator concept for offshore wind turbines connected to an MVDC grid" am E.ON ERC. Die Auslegung sowie das Verhalten des Konzeptes wurden basierend auf den entwickelten Simulationsmodellen untersucht.
-
01.09.2014Dennis Brinckmann und Markus Plewnia präsentierten ihre Masterarbeiten im Rahmen eines PGS Kolloquiums
Im rahmen eines PGS Kolloquiums hat Dennis Brinckmann über seine Masterarbeit mit dem Titel "Explorative Szenarioanalyse der Windenergienutzung in Deutschland auf Grundlage einer visionären Betrachtung des Energiesystems" berichtet. Markus Plewnia hat das PGS Kolloquium mit der Präsentation seiner Masterarbeit über "Der Einfluss von Flexibilisierungsmaßnahmen auf den Betrieb von konventionelle Kraftwerke" abgeschlossen.
-
26.08.2014
-
01.08.2014M. Sc. Yunzheng Chen beginnt seine Tätigkeit bei PGS
M. Sc. Yunzheng Chen beginnt seine Tätigkeit bei PGS als neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
24.07.2014Rizqy Averous und Marco Stieneker besuchen das PEMWA Symposium in Milwaukee, WI, USA und präsentieren ihre Paper
Rizqy Averous und Marco Stieneker besuchten das Power Electronics & Machines for Wind and Water Applications PEMWA 2014 Symposium in Milwaukee, WI, USA und präsentierten ihre Paper "Performance Characteristics of a Doubly-Fed Generator on a Test-Rig with Full-Scale Converter-Based Grid Emulator" und "Optimum Design of Medium-Voltage DC Collector Grids Depending on the Offshore-Wind-Park Power".
-
08.07.2014GE veröffentlicht Pressemitteilung zum Prüfstand von PGS
Der Lieferant des neuen Prüfstandes am Institute for Power Generation and Storage Systems des E.ON Energy Research Center veröffentlicht eine Pressemitteilung zu dem Prüfstand.
-
26.06.2014Pablo Frack und Nils Soltau besuchen die PEDG Conference in Galway und präsentieren ihre Paper
Pablo Frack und Nils Soltau besuchen die PEDG Conference in Galway und präsentieren ihre Paper "Control-Strategy Design for Frequency Control in Autonomous Smart Microgrids" und "Development and Demonstration of a Medium-Voltage High-Power DC-DC Converter for DC Distribution Systems".
-
23.06.2014Masterarbeit Seminar zum Thema „Regelung eines Systems bestehend aus Gleichspannungswandlern“
Pablo Zumeta präsentiert seine Masterarbeit mit dem Titel „Regelung eines Systems bestehend aus Gleichspannungswandlern“ am E.ON ERC. Die entwickelte Plattform erzeugt die Schaltsignale für ein Dual-Active-Bridge-Umrichtersystem in einem Laboraufbau.
-
21.05.2014Der Bericht zum Forschungsprojekt “High-Power DC-DC Converter” wurde veröffentlicht
Der Bericht zum Forschungsprojekt “High-Power DC-DC Converter” wurde in der E.ON ERC Serie unter ISSN: 1868-7415 Volume 5, Issue 5 veröffentlicht.
-
19.05.2014Prof. De Doncker besucht die International Power Electronics Conference -ECCE Asia- in Hiroshima und präsentiert sein Paper “Power Electronic Technologies for Flexible DC Distribution Grids”
Prof. De Doncker besucht die International Power Electronics Conference -ECCE Asia- in Hiroshima und präsentiert sein Paper “Power Electronic Technologies for Flexible DC Distribution Grids”.
-
10.04.2014Prof. De Doncker hält einen Vortrag mit dem Titel “Power Electronics – the key enabling technology for future electrical grids” bei der INTELEC95 2014 in Hamburg.
Prof. De Doncker hält einen Vortrag mit dem Titel “Power Electronics – the key enabling technology for future electrical grids” bei der INTELEC95 Telecommunications Energy Symposium 2014 in Zaltbommel.
-
10.04.2014Prof. Sauer hält einen Vortrag mit dem Titel “Lithium-ion vs. lead-acid batteries and double use of UPS systems” bei der INTELEC95 Telecommunications Energy Symposium 2014 in Zaltbommel
Prof. Sauer hält einen Vortrag mit dem Titel “Lithium-ion vs. lead-acid batteries and double use of UPS systems” bei der INTELEC95 Telecommunications Energy Symposium 2014 in Zaltbommel.
-
08.04.2014
-
04.04.2014Neuer Hochleistungsprüfstand am E.ON Energy Research Center eingeweiht
Das PGS verfügt ab sofort über einen neuartigen Prüfstand für leistungselektronische Umformer und Hochgeschwindigkeitsantriebe im Megawattbereich.
-
04.04.2014M.Sc. Zian Qin beginnt seinen Gastaufenthalt bei PGS
M.Sc. Zian Qin von der Aalborg Universität in Dänemark beginnt seinen dreimonatigen Gastaufenthalt bei PGS.
-
27.03.2014ISEA and PGS richten gemeinsam das IEEE German Chapter Meeting
ISEA und PGS richten gemeinsam das IEEE German Chapter Meeting „Leistungselektronik als Wegbereiter der Energiewende“ in Aachen aus, bei dem Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen präsentiert und die Labore besichtigt werden können.
-
24.03.2014
-
11.03.2014Prof. De Doncker hält einen Vortrag bei der “ZIEHL IV Zukunft und Innovation der Energietechnik mit Hochtemperatur-Supraleitern” Tagung in Bonn.
Prof. De Doncker hält einen Vortrag mit dem Titel “ Power Electronics and HT Superconductors Key Enabling Technologies for Flexible Electrical Grids for the “Energiewende” ” bei der “ZIEHL IV Zukunft und Innovation der Energietechnik mit Hochtemperatur-Supraleitern” Tagung in Bonn.
-
27.02.2014
-
10.02.2014
-
03.02.2014
-
17.12.2013
-
13.12.2013
-
04.12.2013PGS und ISEA veranstalten einen öffentlichen Workshop zur Simulation und Optimierung der Verteilung von Erzeugungsanlagen und Speichersystemen im europäischen Netz für Szenarien mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien zu präsentieren.
PGS und ISEA veranstalten einen öffentlichen Workshop im Rahmen des BMU-geförderten Projektes “Speicher- und Netzausbaubedarf bei Betrachtung des gesamten Europäischen Raums mit hohem Anteil Erneuerbarer Energien”, um die Open-Source-Plattform „GENESYS“ zur Simulation und Optimierung der Verteilung von Erzeugungsanlagen und Speichersystemen im europäischen Netz für Szenarien mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien zu präsentieren. Der Workshop bietet eine Plattform, die Ansätze und Ergebnisse mit Experten und Marktteilnehmern zu diskutieren.
-
02.12.2013
-
02.12.2013
-
28.11.2013
-
20.11.2013
-
18.11.2013
-
05.11.2013
-
04.11.2013
-
04.11.2013
-
14.10.2013
-
14.10.2013
-
14.10.2013
-
09.10.2013
-
01.10.2013
-
30.09.2013
-
19.09.2013
-
15.09.2013
-
12.09.2013
-
10.09.2013
-
03.09.2013
-
02.09.2013
-
02.09.2013
-
21.08.2013
-
05.07.2013
-
01.07.2013
-
01.07.2013
-
29.06.2013Prof. Sauer hält einen Keynote-Vortrag und einen Special-Session-Vortrag “ bei der IRENEC 2014 in Istanbul.
Prof. Sauer hält einen Keynote-Vortrag mit dem Titel „Electrical Storage Technologies for a Smart Grid with high Penetration of Renewables“ und einen Special-Session-Vortrag mit dem Titel “Electrical energy storage systems – Detailed cost calculation for stationary battery storage systems“ bei der IRENEC 2014 in Istanbul.
-
25.06.2013
-
11.06.2013
-
04.06.2013
-
03.06.2013
-
03.06.2013
-
29.05.2013
-
24.05.2013
-
22.05.2013
-
14.05.2013
-
02.05.2013
-
02.05.2013
-
02.05.2013
-
18.04.2013
-
05.04.2013
-
05.04.2013Prof. Jayant Baliga übernimmt Teil der Vorlesung Leistungselektronische Bauelemente
Prof. Jayant Baliga von der North Carolina State University wird Ende Mai für zwei Monate zu einem Forschungsaufenthalt an das E.ON Energy Research Center der RWTH Aachen kommen und hat sich bereit erklärt, einen Teil der Vorlesung während seines Gastaufenthaltes zu übernehmen.
-
19.03.2013
-
13.03.2013
-
07.03.2013
-
26.02.2013
-
25.02.2013
-
18.02.2013
-
07.02.2013
-
06.02.2013
-
01.02.2013
-
29.01.2013
-
08.01.2013
Blättern
- Sie sind auf Seite:1-167